«Ich bin der Raum, in dem alles so da sein darf, wie es sich gerade anfühlt.»
Wenn wir glauben, was wir denken, verlieren wir den Kontakt zu unserem inneren Erleben. Unser körperlich spürbares Gesamtgefühl mag unklar sein, doch es ist tief und weise. Gedanken hingegen sind oft laut und reaktiv.
Indem wir mit uns in Kontakt gehen und spüren, was in uns lebendig ist, eröffnet sich uns eine neue Wahrnehmungswelt. Es geht nicht darum, etwas zu analysieren oder zu verändern, sondern darum, das Vage zuzulassen. - Mike Hellwig
Focusing ist eine achtsame, körperorientierte Methode, um innere Prozesse wahrzunehmen, zu verstehen und in konstruktive Bewegung zu bringen. Es geht darum, einen Zugang zu dem oft noch unklaren „körperlich gefühlten Sinn“ (Felt Sense) zu finden. Jenem leisen, aber tiefen Wissen, das in uns lebt und uns den nächsten stimmigen Schritt aufzeigen kann.
In dieser ganztägigen Weiterbildung widmen wir uns den theoretischen Grundlagen und der praktischen Anwendung von Focusing. Wir zeigen auf, wie sich Focusing in Beratung, Psychotherapie, im Coaching und im persönlichen Alltag nutzen lässt. Dabei stehen Selbsterfahrung, Achtsamkeit und die Schulung der inneren Wahrnehmung im Mittelpunkt. Praktische Übungen ermöglichen uns, den Focusing-Prozess direkt zu erleben und das Erlernte zu integrieren.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen und interessierte Laien, die ihre Selbstwahrnehmung und innere Klarheit vertiefen möchten.
Ganz besonders geeignet ist dieser Workshop auch für Personen, welche sich aktuell in einem therapeutischen Prozess befinden. Viel Grundlegendes und Wichtiges kann ausserhalb der Therapie erfahren und gefestigt werden.
Eine in den 1970er Jahren gross angelegte Forschungsstudie zur Frage, wann eine Psychotherapie erfolgreich ist, hat aufgezeigt, dass der Erfolg davon abhängig ist, ob eine Person in der Lage ist, Körperempfindungen zu erkennen, zu benennen und auch anzuerkennen.
Was hält uns davon ab, Erfolg zu haben? NICHTS!